LLMs (Large Language Models) scheinen die Softwareentwicklung zu revolutionieren – welchen Einfluss werden sie auf Softwarearchitektur haben? Zunächst: Über das Generieren von Code mit LLMs ist schon viel geschrieben worden. Das ist nicht Thema dieses Artikels, hier soll es um den Einsatz für Softwarearchitektur gehen. Das ist ein ganz anderes Einsatzfeld.
Agile Methoden allein reichen oft nicht aus, um echten Flow in der Softwareentwicklung zu erreichen. Mit DevOps, Systems Thinking und einem Fokus auf Continuous Delivery lassen sich Entwicklungsprozesse ganzheitlich optimieren und wertschöpfende Ergebnisse schneller zum Anwender bringen. Erfahre, wie sich diese Ansätze wirkungsvoll kombinieren lassen, um Projekte effizienter zu gestalten und dauerhaft bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ein Service Mesh, das mehrere Kubernetes-Cluster zu einem logischen Mesh verbindet, wird als Multi-Mesh bezeichnet. Durch die Erweiterung über Clustergrenzen hinweg lassen sich Vorteile wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Cross-Cluster-Routing und verbesserte Observability auf alle Cluster ausdehnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Unternehmen, die bereits ein Service Mesh wie Istio nutzen, ihre Infrastruktur mit Multi-Mesh effizienter und skalierbarer gestalten können.
Softwarearchitektur beschreibt die Struktur eines Softwaresystems und die Entscheidungen, die zu dieser Struktur führen. Entwicklungsteams großer oder komplexer Systeme sollten sich intensiv mit Softwarearchitektur beschäftigen, um stabile und effektive Lösungen zu schaffen. Doch was genau bedeutet der Begriff „Softwarearchitektur“ und wer trägt die Verantwortung dafür?
In ihrer mitreißenden Keynote auf der W-JAX in München stellt Diana Montalion eine neue Sichtweise auf moderne Systemarchitektur vor. Sie zeigt, dass echte Innovation weit über Tools wie Kubernetes hinausgeht. Stattdessen rückt sie Systems Thinking und die kunstvolle, flexible Gestaltung von Beziehungen zwischen Systemkomponenten in den Fokus. Mit ihrer Vision macht sie deutlich, dass moderne Software-Architektur mehr ist als Technik – sie ist eine soziotechnische Disziplin, die technisches Know-how und menschliche Zusammenarbeit nahtlos miteinander vereint.
1 2 3 16