15
Feb
Lost in Transaction: Businesstransaktionen mit Microservices umsetzen
Die Auftrennung des historisch gewachsenen Monolithen in eine Unmenge von Microservices scheint heute Pflicht. Wirklich unabhängig sind die Services am Ende allerdings nur dann, wenn die Trennung konsequent auf allen Ebenen vollzogen wird. Nicht nur den Code, sondern auch die Datenbank gilt es zu trennen. Willkommen in der Wunderwelt der verteilten Transaktionen.
18
Jan
Services im Zwiegespräch: Synchrone Kommunikation zwischen REST Services mithilfe von OpenFeign
Wer sich heutige Softwareprojekte oder -architekturen anschaut, steht immer wieder vor ähnlichen Herausforderungen. Eine davon ist die Kommunikation zwischen Services. Asynchron oder synchron, das ist hier die Frage.
20
Dez
JAX Rätsel: Etwas fehlt für ein „Frohes Neues!“
Fast jeder Entwickler macht seine ersten Schritte mit einer "Hello World"-Aufgabe. Unser "Frohes Neues!"-Rätsel verlangt von Ihnen eine etwas andere Variante ab. Haben Sie die Lösung direkt parat?
10
Dez
Mit einem Besuch Probleme lösen!
Sie und Ihre Kollegen stehen vor Problemen, welche Ihnen schon viel zu lange Kopfzerbrechen bereiten? Sie sollten zur JAX kommen. Wir zeigen Ihnen in 3 Schritten, inklusive Mail-Vorlage, wie Sie Ihren Chef überzeugen und einen Ausflug zur JAX machen!
6
Dez
Nikolaus-Gewinnspiel: Software-Architekten-Manieren!
Wer noch nichts in seinem Stiefel gefunden hat, dem können wir, mit etwas Glück, helfen. Der JAX-Nikolaus bringt dieses Jahr fünf Exemplare „Knigge für Software-Architekten“!
12
Nov
Was bedeutet Cloud Native Java für Entwickler wirklich?
Panel-Diskussion auf der W-JAX mit Elisabeth Engel, Uwe Friedrichsen, Dr.Roland Huß, Eberhard Wolff und Sebastian Meyen über die Bedeutung von Cloud Native für Java-Entwickler
25
Okt
Software-Architektur heute: „Es geht um Menschen, Technologien sind sekundär“
Software-Architektur galt lange als die Disziplin, um in Software-Projekten für einen kohärenten Zusammenhang zu sorgen: Stabilität, Sicherheit, Planbarkeit stand im Vordergrund. Wir haben uns mit Henning Schwentner darüber unterhalten, wie sich dieses Bild verändert hat und welche Rolle Trends wie DevOps und DDD dabei spielen.
12
Okt
Domain-Driven Design: Wie Domain Storytelling Fachexperten und Entwickler zusammenbringt
Wer in der Softwareentwicklung über fachliche Anforderungen sprechen will, tut das am besten in einer Sprache, die Fachexperten verstehen. Dafür müssen Entwickler, Product Owner und Anforderungsermittler Fachsprache lernen. Wir wollen eine Interview- und Modellierungstechnik vorstellen, die dabei hilft, eine Domäne zu verstehen und Fachsprache zu lernen.
4
Okt
Was Sie bei der Einführung von APIs wissen sollten
Jede noch so gut definierte Schnittstelle kann an einen Punkt kommen, an dem sie weiterentwickelt werden muss. Welche Herausforderungen bei der Einführung von APIs zu bewältigen sind, verrät uns Arne Limburg im Interview.
27
Sep
Einmal als Container verpacken? – Java im Zeitalter von Kubernetes
Dr. Roland Huß leitet Sie in unseren Blogartikel ein über zwei Zusammenfassungen zu Kubernets und Microservices. Er geht anschließend ins Detail wie Sie Container mit Maven packen und die optimale Konfiguration aufsetzen.