3
Sep
Wie werde ich ein erfolgreicher Software-Architekt?
In Zeiten von Agile, DevOps und DDD verändert sich auch die Rolle des Software-Architekten. Wir haben uns mit Eberhard Wolff, darüber unterhalten, wie man als Software-Architekt den richtigen Mix aus Stabilität und Flexibilität findet, welche Impulse von der DevOps-Bewegung ausgehen und wie DDD dabei hilft, wertschöpfende Software zu bauen.
24
Aug
Warum Sie ohne Java nicht leben können!
Finden Sie heraus, welcher unserer Entwicklertypen aus der Java-Welt auf Sie zu trifft! Lambda-Cowboy, Enterprise-Guru oder sind Sie doch eher ein Java Developerator? Sie können alle 6 Typen weiter unten in unserer Infografik erkunden.
20
Aug
Java Annotation Processing: Das könnte auch ein Computer erledigen
In den Tiefen der Java-Werkzeugkiste der unbekannten Tools liegt die Annotation Processing API. Sie hilft bei vielen Anforderungen auf elegante und flexible Art weiter. Dazu gehören zum Beispiel die Verwendung und Erzeugung von Immutables, von statischen Metamodellen und natürlich auch die Prüfung eigener Annotationen.
26
Jul
Grundkurs Microservices: Warum Frameworks nicht genug sind
Microservices führen zu neuen Herausforderungen und machen neue technologische Ansätze notwendig. Microservices-Frameworks sind zwar ein Teil der Lösung, aber sicher nicht der wichtigste. Welche Technologien spielen eine entscheidende Rolle?
17
Jul
Hey Chef! Warum ich auf die W-JAX soll?
Sie sehnen sich nach neuen Ideen und einer Fülle an Tatendrang? Sie sollten zur W-JAX kommen. Dafür muss jedoch Ihr Chef überzeugt werden? Wir helfen Ihnen hier und jetzt mit einer 3-Schritt-Anleitung, damit Ihr Chef Sie zur W-JAX schickt.
28
Jun
Jenkins Tutorial: So baut man einen Jenkins-Cluster
Sobald der Deployment-Prozess mit Jenkins mehrere Stufen annimmt und zusätzlich noch automatisierte Tests in größeren Projekten dazukommen, muss man sich mit dem Thema Skalierung auseinandersetzen. Erschwerend kann hinzukommen, dass mehrere Teams mit Jenkins arbeiten und die fertigen Applikationen für mehrere Kunden in unterschiedlichen produktiven Umgebung bereitstellen sollen. Eine Möglichkeit, Jenkins zu skalieren, ist der Aufbau eines Jenkins-Clusters.
12
Apr
Das Beste aus beiden Welten – Objektfunktionale Programmierung mit Vavr
Daniel Dietrich zeigt, wie objektfunktionale Programmierung dabei hilft, qualitativ hochwertigen Quellcode zu schreiben. Den grundlegenden Charakter erörtert er anhand des Beispiels der asynchronen Ausführung von Berechnungen.
27
Mrz
So entwickeln Sie zukunftssichere Single-Page Applications: Angular, React, Vue.js?
Single-Page Applications (SPAs) entwickeln sich zu einem festen Bestandteil der Anwendungslandschaft in Unternehmen. Die hohe Dynamik in der Welt der Web-Frontends erweist sich aber immer wieder als ein großer Unsicherheitsfaktor. Stellt sich doch die Frage: Kann man SPAs überhaupt zukunftssicher gestalten?
13
Mrz
Überzeugen Sie Ihren Chef – Warum sich die Teilnahme an der JAX für Unternehmen lohnt
Es kann manchmal schwierig sein, den Chef davon zu überzeugen, dass der Besuch an einer bestimmten Konferenz sinnvoll ist. Wir haben für Sie einige Argumente zusammengetragen, mit denen Sie Ihren Chef umstimmen können.
5
Mrz
RESTful APIs richtig gemacht – Anleitung für bessere REST-Schnittstellen
Wer schon einmal eine Domäne mit Microservices aufgebaut hat, wird es bereits wissen: APIs für die Service-zu-Service-Kommunikation sind von zentraler Bedeutung. Da jedes Team seinen eigenen Stil hat und Schnittstellen jeweils anders implementiert, kommt es über kurz oder lang zu einem Wildwuchs von verschiedenen Ansätzen. Gleich zu Projektbeginn einen Leitfaden mit Richtlinien und Beispielen zu definieren, hilft, einheitliche und möglichst selbsterklärende APIs zu gewährleisten.