Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Beschreibung
Beim Mob-Programming erledigen Teams Aufgaben gemeinsam. Zur selben Zeit, am selben Ort, am selben Computer. Wartezeit ("Verschwendung") wird minimiert, der "Flow" von wertvollen Ergebnissen für unsere Kunden erhöht. Es werden nicht möglichst viele Aufgaben parallel angefangen, sondern die angefangene Aufgabe wird gemeinsam erfolgreich zu Ende gebracht – aus Einzelkämpfern werden Co-Autoren. Mit Beginn der Corona-Krise und dem plötzlichen Wechsel ins Homeoffice standen viele Teams aber vor einem Problem: Wie bringen wir unsere erfolgreiche Vor-Ort-Zusammenarbeit in die Onlinewelt? In diesem Vortrag werde ich berichten, welche Erfahrungen wir mit Remote-Mob-Programming gesammelt haben, was für uns funktioniert und was eher nicht. Für Neueinsteiger ins Mob-Programming werde ich die allgemeinen Grundlagen vorstellen, den Fokus aber auf Remote-Tools und Remote-Arbeitsweisen legen. Das Erlernen solcher Zusammenarbeitsweisen lohnt sich: Während manche Softwareentwicklungsteams sich schnell und vollkommen problemlos von der Arbeit vor Ort auf reine Remote-Arbeit umstellen konnten, taten sich andere Teams extrem schwer damit. Das lag zum einen sicherlich an der technischen Ausstattung, zum anderen war eine starke soziale Komponente entscheidend. Und die kann man mit (Remote-)Mob-Programming gezielt fördern. Die Teams waren resilienter gegenüber Unerwartetem. Und das brauchen wir auch in Zukunft.