Speaker
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
18:15 - 19:15
Goldsaal A+B
Beschreibung
"Wir brauchen unbedingt Kafka!", "Ohne Service Discovery geht hier gar nichts!", "Das muss das Ops-Team machen, das dauert vier Wochen!" – Solche oder ähnliche Sätze fallen eigentlich in jedem Projekt, und erstaunlicherweise meist schon in einer sehr frühen Phase. Aber wollten wir nicht gerade das BDUF (Big Design Up-front) mit Methoden wie Scrum oder DevOps überwinden und uns um die wesentlichen Themen kümmern? Sollten wir nicht erst einmal herausfinden, ob sich die Endkunden überhaupt für das Produkt interessieren, bevor wir eine Menge Zeit und Geld in der Aufbau einer Infrastruktur investieren, die dann im schlimmsten Fall am Ende ungenutzt herumliegt? Und wäre es nicht deutlich wichtiger, dass Menschen miteinander reden anstatt Maschinen? Nach rund fünfzehn Jahren als Softwareentwickler und -architekt habe ich erkannt, dass die Bezeichnung Softwaretherapeut für meinen Job wirklich sehr passend wäre. Darum möchte ich keine trockene Theorie präsentieren, sondern meine Erfahrungen weitergeben und erzählen, was ich im Projektalltag rund um DevOps, Microservices, Cloud-Migrationen, Architekturen und Kultur funktionieren und vor allem auch scheitern sehen habe. Da diese Berichte selbstverständlich hochgradig subjektiv sind, erhoffe ich mir, Denkanstöße setzen und Diskussionen anregen zu können.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .