GLÜCKWUNSCH – Du bist ein waschechter API-STRATEGE!
Dein Profil:
Software und Services selbst zu schreiben, rentiert sich seit dem Vormarsch von Microservices kaum noch. Warum das Rad neu erfinden, fragt sich der API-Stratege zu Recht, und macht sich lieber einen umfangreichen Plan, wo man via Schnittstelle das eigene Softwareprojekt mit externen Services aufwerten kann. Bezahlsystem? Nehmen wir von Anbieter X. Warenkorb? Da hat doch Anbieter Y schon was Passendes. Natürlich muss man bei dem ganzen Zusammenfriemeln von Glue-Code die Übersicht bewahren. Hier wächst der API-Stratege über sich hinaus und wird zum API Manager. Er weiß immer und zu jedem Zeitpunkt, welcher Service von wo angekoppelt ist und wann es sich lohnt, APIs zu tauschen oder gar – Schauder – seine kostbaren Daten selbst über ein API verfügbar zu machen.
Als API-Stratege auf der W-JAX
Als API-Stratege solltest du dir die folgenden Sessions nicht entgehen lassen:
- APIs at Scale – the hyperconnected Enterprise – Uli Hitzel
- API-Design – Wie man es besser (nicht) macht – Uwe Friedrichsen
- Don´t break the API – Robert Schmelzer
- API-Kompatibilität durch Consumer-driven Contracts und CI/CD #slideless – Arne Limburg
- API-basierte Integration – sind wir schon so weit? – Christopher Rudoll, Wolfgang Strunk
MOMENT MAL!
Du fühlst es nicht?
Du bist womöglich gar kein API-Stratege?
Nun, zugegeben: In seltenen Fällen kann der JAX-o-MAT auch einmal daneben liegen. Unser Tipp: Einfach nochmal ausprobieren!