Speaker
✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
16:45 - 17:45
Sydney
Beschreibung
Um moderne Anwendungen in der Cloud zu betreiben, bieten sich Entwicklern heutzutage verschiedene Optionen. Containerisierung mit Docker ist bereits ein allgegenwärtiger Standard, um das Thema Kubernetes besteht ein riesiger Hype, es gibt Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösungen wie Cloud Foundry und im Blick in die nahe Zukunft kommt immer mehr das Thema Serverless in den Fokus. Mit diesen Optionen drängen sich natürlich auch Fragen auf: Welche Plattform ist für welchen Anwendungszweck die richtige? Was empfiehlt sich für neue Entwicklung, was zur Migration bestehender Legacy-Anwendungen? Wie viel nimmt die Plattform dem Entwickler ab? Wie viel “Ops”-Anteil wird vom Entwickler erwartet? Wie viele Schritte brauche ich von der Code-Repository bis zur Laufzeit in Produktion? Wie gut und einfach sind die Plattformlösungen verfügbar? Welche Anbieter gibt es? In meiner Rolle als Cloud-Advocate und Hochschuldozent für Cloud-native Software Development begegne ich diesen Fragen sehr oft sowohl bei Kunden als auch bei Studenten. Die Einsichten und Erkenntnisse, die ich in den letzten Jahren in diesem Bereich erhalten habe, möchte ich gern mit diesem Vortrag weitergeben.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von W-JAXW-JAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .