Speaker
✓ JAX Innovation Forum gratis
✓ Bis zu 721 € sparen
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
Beschreibung
Du realisierst deine Infrastruktur als Code (IaC), z. B. mit Ansible, Terraform, oder Kubernetes Manifests und Helm Charts? Dabei überprüfst du sicher schon die syntaktische Korrektheit und ein lesbares Layout? Vielleicht führst du sogar schon einfache Tests auf deinen IaC-Definitionen durch? Prima, aber wie kannst du sicher sein, dass alles auch semantisch korrekt ist, ohne es in eine reale Umgebung zu deployen? Kannst du leicht beantworten, welche Teile deiner Infrastruktur durch welche Codefragmente auf welcher Pipeline provisioniert werden? Weißt du, wie sich dein Staging Environment von der Produktion unterscheidet? Lässt du neue Teammitglieder dein Heiligtum ändern? Hast du Vertrauen, dass niemand versehentlich alles kaputt macht? Die Rettung liegt möglicherweise im Einsatz von jQAssistant (jQA). Du kannst deine IaC-Definitionen scannen und analysieren. Es ist möglich, semantische Prüfung auszuführen und Constraints zu prüfen, die bei jeder Codeänderung erfüllt sein müssen. Das Tool integriert sich in deine Pipelines und kann so die Feedback-Loop durch frühzeitiges Erkennen von Problemen deutlich verkürzen. Neben der Analyse kannst du mit jQA deine Infrastruktur dokumentieren und aussagekräftige Reports in textueller oder graphischer Form aus den enthaltenen Informationen erzeugen.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von W-JAXW-JAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .