Speaker
Infos
10:00 - 11:00
Beschreibung
Kubernetes ist der Industriestandard für Containerorchestrierung. Doch es ist mehr als ein weiteres Tool. Es ist die eierlegende Wollmilchsau der Containerinfrastrukturen. Dieser Hands-on-Vortrag will zeigen, warum Kubernetes als zukünftige und alleinige Infrastruktur zum Container-Deployment gedacht werden sollte. Der Zugriff auf ein Kubernetes-Cluster ist vollkommen ausreichend, um die Container mit allem drum und dran zu betreiben. Der Entwickler bekommt nicht nur eine Umgebung, um seine Container hoch verfügbar auszurollen, sondern auch ein Life-Cycle-Management frei Haus. Richtig eingerichtet bringt Kubernetes viel mehr: Scaling aufgrund eigener Metriken, automatisches Verfügbarkeitsmonitoring, zentrales Logging, Aufzeichnen aller Metriken, Service Discovery, einfaches Einrichten des Load Balancers, dynamisches Volumemanagement. Vereinfacht wird kein anderes Tool mehr gebraucht, um seine Container produktiv zu betreiben. All die erwähnten Features lernen wir kennen, indem eine Beispielapplikation ausgerollt wird. Wir werden die grundlegenden Kubernetes-Objekte kennenlernen: Pods, Deployments, Services, Ingres-Ressourcen. Der Zuhöhrer soll am Ende des Vortrags mit den ersten Schritten zur Verwendung von Kubernetes vertraut sein. Auch soll klar werden, warum in Zukunft nicht mehr viel mehr als Kubernetes gebraucht werden muss.