✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
15:00 - 16:00
Calgary
Beschreibung
Native-Cloud-Softwareentwicklung ist ein effizienter und erprobter Ansatz zur Entwicklung robuster und hoch-skalierbarer Anwendungen. Durch die Aufteilung in handliche Bausteine (Microservices) sind diese gleichzeitig auch leicht veränder- und erweiterbar. Die Frage ist nun, wie man zu einem "Cloud Native"-Ansatz kommt, wenn man eine komplexe Java-EE-Anwendung und deren Code als Basis wiederverwenden möchte. Wie plant man die Migration, wenn die Anwendung täglich mehrere Millionen Requests bearbeitet und von über einer Million Nutzer verwendet wird?
Die digitale Transformation findet nicht auf der "grünen Wiese" statt, daher müssen Wege gefunden werden, Anwendungen mit dieser Komplexität möglichst reibungslos zu migrieren.
Diese Präsentation gibt Einblick in eine Cloud-Migration einer WebSphere-basierten Java-EE-Anwendung mit typischen Backend-Anbindungen wie DB2 und MQ. Für das hier vorgestellte Migrationsszenario wurde Kubernetes ausgewählt und eingesetzt. Die existierende migrierte Anwendung ist eine Backend-Kompenente eines Kunden aus der Automobilindustrie.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von W-JAXW-JAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .