Speaker
✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
16:30 - 17:30
Gutenberg 1
Beschreibung
Nutzer greifen immer öfter mit Mobilgeräten auf unsere Java-Anwendungen zu. Und auf Mobilgeräten sind native Anwendungen oft einfacher zu bedienen und hübscher als Webanwendungen. Aber zwei unterschiedliche, native Anwendungen für iOS und Android zu entwickeln ist meist zu teuer. Cross-Platform Frameworks versprechen hier Abhilfe und ermöglichen Mobil-, Web- und Desktop-Frontends mit einer Codebasis. Für Java-Entwickler ist Googles Flutter da die beste Variante. Aber kann Flutter dieses Versprechen wirklich halten? Ich habe native Anwendungen für iOS und Android mit Flutter entwickelt und in die App-Stores gebracht. Aus meiner Projekterfahrung heraus beschreibe ich, wie Flutter funktioniert und im Vergleich zu Alternativen abschneidet. Und mit einer Beispielanwendung demonstriere ich, wie Mobil-, Web- und Desktop-Frontends mit einer Codebasis tatsächlich gelingen können.