Speaker
✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
09:00 - 13:00
Montreal
Beschreibung
Mit dem Release 9 hat Java ein Modulsystem bekommen. Das Modulsystem hat zwei relevante Aspekte. Es bedeutet einerseits, dass das JDK selbst modular ist. Wir wollen u. a. der Frage nachgehen: Welche Konsequenzen hat das modulare JDK für unsere Java-Applikationen? Darüber hinaus bietet das Modulsystem die Möglichkeit, die eigenen Applikation oder Bibliotheken zu modularieren. Was muss man dafür tun? Wir schauen uns die Syntax und die Werkzeuge für die Definition eigener Module an und diskutieren den Migrationspfad von der nicht modularen zur modularen Anwendung.Bitte Notebooks mit JDK 9 mitbringen; wir wollen einige der Prinzipien an kleinen Beispielen üben und ausprobieren.
Zielgruppe & Anforderungen
Für den Workshop ist ein Notebook mit einer Installation des JDK 9 erforderlich.
Als IDE wird die Community Version von Idea IntelliJ empfohlen.
(Ist nicht zwingend erforderlich. Wir werden sowieso mangelns IDE-Support auf Command-Line-Skripten zurück greifen müssen.
Aber IntelliJ hat derzeit die beste Unterstützung für Java 9 Module.)
Es werden Skripten für Windows bereit gestellt.
Wer Linux oder Mac OS mitbringt, muss ggf. die Skripten anpassen.
(Sollte nicht schwer sein; die Skripten sind simpel.)
Für den Praxisteil wird es vorbereitete Code-Fragmente geben.
Entweder per Download oder per USB-Stick.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von W-JAXW-JAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .