✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
Beschreibung
Das SOA-Konzept wurde 1996 ursprünglich von einem Gartner Analysten geprägt. Viele Hersteller sprangen auf den SOA-Zug auf, gaben dem Konzept ihre Deutung und vermarkteten ihre Werkzeuge und Suiten entsprechend als "SOA in a Box". SOA konnte man nicht kaufen – entgegen der Versprechen der Hersteller –, sondern man musste das Konzept verstanden haben und entsprechend neben der Technik umsetzen. Viele Unternehmen haben Millionen von Euro in den Sand gesetzt und ihre SOA Initiative als gescheitert empfunden. Der Begriff SOA verbrannte mit der Zeit. Microservices haben den Anspruch, "SOA jetzt richtig zu machen", aber lösen Microservices tatsächlich alle Probleme? Wie sieht es im Zusammenhang mit dem API-Management aus? APIs, Microservices und SOA Services sind allesamt Dienste, die eine Fachlichkeit anbieten. Sind sie nicht zusammen genommen eine SOA im eigentlich Sinne?
In dieser Session möchten Carsten und Andre den Zusammenhang zwischen API-Management, SOA und Microservices darstellen, ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung aufzeigen und die jeweiligen Einsatzzwecke kritisch diskutieren. Auch werden Entscheidungskriterien aufgezeigt, wann welcher Ansatz/welche Technologie eingesetzt werden sollte. Dabei können die beiden auf viel praktisch Erfahrung aus bedeutsamen Integrationsinitiativen zurückgreifen.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von JAX JAX .