GLÜCKWUNSCH – Du bist ein waschechter JVM-ESOTERIKER!
Dein Profil:
Leider kann man auf der JVM keine Räucherstäbchen anzünden, und auch die sanften Klampfentöne einer Sitar vermag kein JEP in Worte zu fassen. Dafür spricht der JVM-Esoteriker dennoch gerne in fremden Zungen, pardon, er entwickelt gerne in fremden Sprachen. Ob Scala, Kotlin, Groovy, Frege, Clojure, Ceylon oder Xtend: Dem JVM-Esoteriker kann es keinesfalls zu bunt sein. Allerdings gehört schon eine gehörige Menge reichhaltigen Kräutergenusses dazu, PHP oder “Quercus” auf der JVM laufen lassen zu wollen.
Als JVM-Esoteriker auf der W-JAX
Als JVM-Esoteriker solltest du dir die folgenden Sessions nicht entgehen lassen:
- Kotlin – erweiterte Sprachfeatures – René Preißel
- GraalVM im Java-Ökosystem – Wolfgang Weigend
- 2020: Odyssee im Weltraum mit Micronaut und Quarkus – Erik-Berndt Scheper
- Akka-Workshop – Robuste und skalierbare Systeme mit Akka – Arno Haase
- Wie Kotlin uns zu produktiveren und glücklicheren Entwicklern macht – Simon Wirtz
- Retro-Computing: Spaß mit C64 und 8 Bit – früher war alles besser! – Jörg Neumann, Christian Weyer
MOMENT MAL!
Du fühlst es nicht?
Du bist womöglich gar kein JVM-Esoteriker?
Nun, zugegeben: In seltenen Fällen kann der JAX-o-MAT auch einmal daneben liegen. Unser Tipp: Einfach nochmal ausprobieren!
