Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
09:00 - 17:00
Service Mesh Workshop
Infos
09:00 - 17:00
Service Mesh Workshop
Beschreibung
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf den Herausforderungen, die ein Service Mesh mit sich bringt. Zur Veranschaulichung werden mehrere auf MicroProfile und Spring Boot basierende Microservices mit Istio zu einem Service Mesh verknüpft. Anhand konkreter Codebeispiele wird das Zusammenwirken mit den notwendigen Istio-Regeln verdeutlicht. Für Aufgabenstellungen aus der Praxis, wie beispielsweise Config, Tracing, Resilience und Testing, werden entsprechende Szenarien beleuchtet und mit Best-Practices-Empfehlungen versehen. Darüber hinaus zeigt der Workshop, welche Möglichkeiten Istio bietet, um im täglichen Umgang mit verteilten Anwendungen keinen Schiffbruch zu erleiden.
Die Folien und Codebeispiele zusammen mit den eingesetzten Kubernetes-/Istio-Skripten stehen den Teilnehmern zur Verfügung, ebenso ein Istio Cheat Sheet und eine Sammlung von Istio Best Practices.
Inhalt & Ablauf
I Grundlagen
- Einführung in den Service Mesh
- Istio in Verbindung mit MicroProfile und SpringBoot
II Aufbau des Service Mesh
- Service Konfiguration und Deployment in Kubernetes
- Istio’s Sidecar (Sidecar Injection, Zugriff auf den Envoy Proxy)
- Istio’s Basis-Regeln zum Traffic-Management (Gateway, VirtualService, DestinationRule)
- Visualisierungs-Möglichkeiten des Service Mesh (Kiali, Jaeger, Prometheus, Grafana)
III Zusätzliche Funktionalitäten
- Request-Tracing inklusive Limitierung der Trace-Datenmenge und Tracing on Demand
- Metrics mit Prometheus und Grafana; Darstellung eigener Application-Metrics
- Alternative Möglichkeiten der Resilienz (Service Mesh vs. Service-Implementierung)
- Testen der Resilienz im Service Mesh
IV Service Mesh Evolution und Betriebsführung
- A/B Testing mit Traffic Shifting und Traffic Mirroring
- Canary Releasing
- EFK Logging Stack: Logging mit Elasticsearch, Fluentd and Kibana
Istio’s Best Practices
Zielgruppe & Anforderungen
Entwickler, die sich für Microservices interessieren und vielleicht schon erste Erfahrungen damit gesammelt haben.
Architekten, die sich entscheiden müssen, mit welchen Konzepten/Werkzeugen sie die Herausforderungen in einem Service Mesh meistern wollen.
Die Praxis-Teile des Workshops werden in Form von Demos vorgestellt. Wer lieber selbst Hand anlegen will, kann dies, parallel zu den Demos anhand der verfügbaren Code-Beispiele und Skripte, gerne tun. Die notwendigen Installations-Voraussetzungen werden zwei Wochen vor dem Workshop bekannt gegeben (Laptop mit Java-IDE, kubectl, Docker Desktop, Istio).