Speaker
✓ JAX Innovation Forum gratis
✓ Bis zu 721 € sparen
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
Beschreibung
Wie kamen diese Daten zustande? Wer hat die letzte Änderung gespeichert? Welche Daten waren zur letzten Rechnungserstellung gültig? Solche Fragen müssen von modernen Anwendungen beantwortet werden können. Wenn alle Änderungen in einem Auditlog dokumentiert sind, lässt sich das auch recht einfach implementieren. Aber wie erstellt man so ein Auditlog? Und wie stellt man sicher, dass auch wirklich alle Änderungen dokumentiert werden? Eine programmatische Dokumentation ist viel zu umständlich und fehleranfällig. Damit sind Lücken im Auditlog mehr als nur wahrscheinlich. Hibernate Envers bietet dafür eine einfachere und sicherere Lösung. Mit nur einer zusätzlichen Annotation werden alle Änderungen an einer Entität automatisch dokumentiert. Obendrein erhält man ein einfaches und trotzdem mächtiges API, um in den auditierten Daten zu suchen und auch komplexeste Fragen zu beantworten. Wie das genau funktioniert und wie man das Auditlog auf die eigenen Anforderungen zuschneiden kann, zeige ich in diesem Vortrag.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .