✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
Event Modeling Workshop
Infos
09:00 - 17:00
Gutenberg 1 WS
Event Modeling Workshop
Beschreibung
Das gemeinsame Verständnis der Produktvision von Fachbereich und IT ist Grundlage jedes erfolgreichen Produkts. Domain-driven Design fördert die Entwicklung dieses gemeinsamen Verständnisses für die Fachlogik und ist gerade deshalb weit verbreitet. DDD fehlt jedoch ein konkretes Vorgehensmodell, um mit dem Fachbereich, UI-/UX-Experten, Produktmanagement und IT kollaborativ die gemeinsame Sprache und Funktionsweise des Produkts erarbeiten können. Diese Lücke schließt Event Modeling, eine einfache und verständliche Methode zur Modellierung von Informationssystemen. In den EM-Sessions wird das gemeinsame Verständnis entwickelt und als Modell externalisiert. Die Übersetzung des Modells in eine CQRS-/Event-Sourcing-Architektur bietet sich an, da Events und Commands zentrale Elemente sowohl im Event Modeling als auch in CQRS/ES sind. Unter Verwendung von CQRS lässt sich die Fachlogik einer Anwendung agil, einfach, leicht testbar und mit konstanter Komplexität implementieren. ES fördert die Erweiterbarkeit, indem es den Zugriff auf die gesamte Änderungshistorie ermöglicht. Im Workshop erlernen die Teilnehmer die Grundlagen des Event Modeling und führen eine EM-Session für eine einfache Anwendung durch. Anschließend werden die Grundkonzepte und Grenzen von CQRS/ES vermittelt. Das Ergebnis der EM-Session wird dann testgetrieben in eine lauffähige Java-Anwendung überführt. Hierfür kommen Spring Boot und das populäre Axon-Framework zum Einsatz.
Zielgruppe & Anforderungen
Zielgruppe des Workshops sind Entwickler, Architekten und andere Stakeholder von IT Projekten.
Für die aktive Teilnahme an den Programmierübungen setzen wir grundlegende praktische Erfahrung im Umgang mit Java und Spring Boot voraus. Außerdem solltest du ein aktuelles JDK (11+) und eine IDE mit Lombok zur Verfügung haben. Für den schnellen Einstieg, stellen wir den Basiscode auf GitHub bereit. Diesen solltest du herunterladen können.