✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Bernd Rücker
Camunda
Bernd Rücker entwickelt seit über 15 Jahren Software und hat zahlreichen Kunden dabei geholfen, Kernprozesse zu automatisieren, so z. B. Bestellprozesse bei Zalando, Auftragsprozesse bei T-Mobile oder Patenanträge in der Schweiz. Er hat aktiv an der Entwicklung verschiedener Open Source Workflow Engines mitgearbeitet und ist Mitgründer der Camunda, eines Open-Source-Unternehmens, das Workflowautomatisierung neu erfindet. Er ist Koautor des „Praxishandbuch BPMN“, spricht regelmäßig auf Konferenzen und schreibt für verschiedene Magazine. Seit geraumer Zeit beschäftigt er sich mit Workflow-Automation-Paradigmen, die in moderne Architekturen rund um Microservices, Domain-driven Design, Event-driven Architecture und reaktiver Systeme passen.
All talks by Bernd Rücker
JAX 2021 JAX 2021 -Flexibilität vs. Chaos. Geschäftsprozesse in modernen Architekturen automatisieren.
All talks by Bernd Rücker from other editions
W-JAX 2020 W-JAX 2020 -Balancing Choreography and Orchestration
JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 -
The 7 Sins of Workflow
W-JAX 2019 W-JAX 2019 -
Workflow Automation reinvented
W-JAX 2019 W-JAX 2019 JAX 2020 JAX 2020 jax online edition 2020 jax online edition 2020 JAX 2020 JAX 2020 -
Opportunities and Pitfalls of Event-driven Utopia
JAX 2019 JAX 2019 -
Reinventing Workflow Automation
JAX 2019 JAX 2019 -
3 common Pitfalls in Microservices Integration and how to avoid them
W-JAX 2018 W-JAX 2018 -
3 typische Stolperfallen bei der Microservice-Integration
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Quo vadis BPM?
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Microservices als technisch funktionierender Flow – so geht’s!
JAX 2017 JAX 2017 -
Geschäftsregeln mit DMN
JAX 2017 JAX 2017 -
Orchestrierung von Microservices
All talks by Bernd Rücker
W-JAX 2020 W-JAX 2020 -Balancing Choreography and Orchestration
All talks by Bernd Rücker from other editions
JAX 2021 JAX 2021 -Flexibilität vs. Chaos. Geschäftsprozesse in modernen Architekturen automatisieren.
JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 -
The 7 Sins of Workflow
W-JAX 2019 W-JAX 2019 -
Workflow Automation reinvented
W-JAX 2019 W-JAX 2019 JAX 2020 JAX 2020 jax online edition 2020 jax online edition 2020 JAX 2020 JAX 2020 -
Opportunities and Pitfalls of Event-driven Utopia
JAX 2019 JAX 2019 -
Reinventing Workflow Automation
JAX 2019 JAX 2019 -
3 common Pitfalls in Microservices Integration and how to avoid them
W-JAX 2018 W-JAX 2018 -
3 typische Stolperfallen bei der Microservice-Integration
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Quo vadis BPM?
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Microservices als technisch funktionierender Flow – so geht’s!
JAX 2017 JAX 2017 -
Geschäftsregeln mit DMN
JAX 2017 JAX 2017 -
Orchestrierung von Microservices
All talks by Bernd Rücker
JAX 2021 JAX 2021 -Flexibilität vs. Chaos. Geschäftsprozesse in modernen Architekturen automatisieren.
W-JAX 2020 W-JAX 2020 -
Balancing Choreography and Orchestration
All talks by Bernd Rücker from other editions
JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 JAX 2020 -The 7 Sins of Workflow
W-JAX 2019 W-JAX 2019 -
Workflow Automation reinvented
W-JAX 2019 W-JAX 2019 JAX 2020 JAX 2020 jax online edition 2020 jax online edition 2020 JAX 2020 JAX 2020 -
Opportunities and Pitfalls of Event-driven Utopia
JAX 2019 JAX 2019 -
Reinventing Workflow Automation
JAX 2019 JAX 2019 -
3 common Pitfalls in Microservices Integration and how to avoid them
W-JAX 2018 W-JAX 2018 -
3 typische Stolperfallen bei der Microservice-Integration
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Quo vadis BPM?
W-JAX 2017 W-JAX 2017 -
Microservices als technisch funktionierender Flow – so geht’s!
JAX 2017 JAX 2017 -
Geschäftsregeln mit DMN
JAX 2017 JAX 2017 -
Orchestrierung von Microservices