GLÜCKWUNSCH – Du bist ein waschechter TEST-NEUROTIKER!
Dein Profil:
Nur, weil man paranoid ist, heißt es nicht, dass man nicht verfolgt wird. Und nur, weil man pessimistisch ist, bedeutet das nicht, dass im Code kein Fehler vorliegt. Oder mehrere. Der Test-Neurotiker vertraut weder sich noch automatisierten Tests und würde am liebsten jedes nur erdenkliche Test-Skript nach jeder Codezeile durchlaufen lassen. Man kann schließlich nie sicher sein, ob nicht doch noch ein kleiner Bug oder eine kleine Unsauberkeit versteckt ist. Natürlich führt das bei den Kollegen ab und an zu Augenrollen und fiesen Streichen, indem mit Absicht offenkundige Bugs im Code platziert werden…
Als Test-Neurotiker auf der W-JAX
Als Test-Neurotiker solltest du dir die folgenden Sessions nicht entgehen lassen:
- Automated Security Testing bei Continuous Integration – Christian Kühn
- Testen von und mit Infrastruktur – Integration Testing done right – Sandra Parsick
- Shared-Nothing-Logging-Infrastruktur – Torsten Köster, Nikolaus Winter
- DevSecOps – Securitychecks als Teil der CI/CD Pipeline – #slideless Open-Source-Livedemo – Christian Schneider
- Microbenchmarks – oder: Wer nicht weiß, was er misst, misst Mist – Björn Stahl
- Web Security: SOP, CORS, CORP, CSP & Co. – browserseitige Sicherheitsmechanismen für Webanwendungen – Prof. Dr. Norman Lahme-Hütig
MOMENT MAL!
Du fühlst es nicht?
Du bist womöglich gar kein Test-Neurotiker?
Nun, zugegeben: In seltenen Fällen kann der JAX-o-MAT auch einmal daneben liegen. Unser Tipp: Einfach nochmal ausprobieren!