Speaker
Infos
11:45 - 12:45
Gutenberg-Saal 4
Beschreibung
Wir bewegen uns im Umfeld von UIs für Geschäftsanwendungen: am Sachbearbeiter orientiert, viele Felder, durchaus komplexe Dialoge. Wer da trotz aller Frameworks auf HTML5 setzt – der Kunde will ja schließlich „zero installation“! – der erkauft das durchaus schmerzhaft mit „endless maintenance“: Der Endnutzer findet immer einen Browser bzw. ein Device, auf dem sich das System anders verhält, als es sollte. Und beim nächsten Major-Browserreleasewechsel kommt einiges in Unordnung. Muss das so sein? Wir sagen: definitiv nicht! Und zeigen es auch. Die „RISC-Methode“ nutzt den Browser auf andere Art als „normale“ Frameworks. Der Kern ist die Reduzierung der HTML-Nutzung auf alle wesentliche Elemente („Primitivelemente“) und der Aufbau von JavaScript-Bibliotheken auf Basis dieses Kerns. Und heraus kommen ein Webframework, in dem Browserkompatibilität keine Rolle mehr spielt, und eine Gestaltungsfreiheit und Performance, die uns selbst überrascht hat. Lassen auch Sie sich überraschen!