Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
09:00 - 17:00
Web-Standards Workshop
Beschreibung
Dieser Workshop ist ein Crash-Auffrischungskurs in Sachen Frontend-Webentwicklung für Backend-Entwickler. Wenn Sie Ihr Frontend-Wissen (egal wie löchrig) aufpolieren möchten, holt dieser Workshop Sie vom Backend ab und liefert einen leicht verdaulichen Überblick über aktuelle Standards, Tools und Frameworks aus der Frontend-Welt – Klärung offener Fragen zu auch absoluten Basics inklusive. Mit diesem Wissen gerüstet können Sie entweder selbst bessere Frontend-Arbeit leisten oder die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen aus der HTML/JavaScript/CSS-Welt verbessern.
Inhalt & Ablauf
Sie sprechen fließend Java, haben aber mit JavaScript zu kämpfen? Ihr C# ist verhandlungssicher, doch bei CSS verstehen Sie nur Bahnhof? Sie beherrschen XML in Wort und Schrift, doch Ihr HTML-Vokabular ist nicht auf dem neuesten Stand? Und manchmal fragen Sie sich, ob Sie und Ihre Kollegen von Frontend überhaupt auf dem gleichen Planeten leben? Dann sind Sie hier richtig! Dieser Crash-Auffrischungskurs in Sachen Frontend-Webentwicklung holt Sie vom Backend ab und liefert einen leicht verdaulichen Überblick über aktuelle Standards, Tools und Frameworks aus der Frontend-Welt. Neben einem High-Level-Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Webstandards bietet dieser Ritt quer durch die Browser und sein Ökosystem auch die Gelegenheit, alle Frontend-Fragen zu beantworten, die Sie sich schon immer gestellt haben. Dabei kommen nicht nur aktuelle Hype-Themen und die neuesten Tools zur Sprache, sondern Blicke in die Vergangenheit und hinter die Webstandards-Kulissen erklären auch, warum HTML, CSS und JavaScript so sind, wie sie heute sind. Mit diesem Wissen gerüstet können Sie entweder selbst bessere Frontend-Arbeit leisten, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen aus der HTML/JavaScript/CSS-Welt verbessern oder einfach ein besseres, tieferes Verständnis von Web-Frontends und den Kräften hinter aktuellen Trends und Standards erwerben.
Motivation:
Web-Frontend-Entwicklung ist ein eigenes Universum mit eigenen Tools, eigenen Standards und eigenen Best Practices. Dieses Universum lässt sich allerdings nicht leicht verstehen: wer sich schon den ganzen Tag mit Datenbanken, Cloud-Architektur und Backend-Sprachen befasst, kann sich nicht auch noch jeden Hack und jedes Framework aus dem Frontend draufschaffen. Dieser Workshop schlägt eine Brücke zwischen Backend und Frontend mit dem Ziel, den Teilnehmern zu vermitteln, wie das Frontend-Universum und seine Bewohner ticken – und auch, was sie dazu gebracht hat, so zu ticken. Neben einem reinen Tech-Update soll dieser Workshop Backend-Entwickler auch befähigen, sich in Frontend-Problemstellungen hineinzudenken
Grobe Gliederung:
1. Neue Webtech-Basics im Crashkurs
* Abriss über relevante Technologien im Druckbetankungsverfahren
* Neueste Features von HTML, CSS und JavaScript
2. Frontend-Kultur erklärt
* Live-Coding eines kleinen Suchformulars (Demonstration von )
* Web Standards: was sind sie, wer schreibt sie und wie entstehen sie?
* Abwärtskompatibilität und die Zukunft der Web-Plattform
3. Viel Hilft Viel – Ein Überblick über Frontend-Tech-Stacks
* Überblick über zentrale Tools im JS-Ökosystem (Node, NPM, Webpack uvm.)
* Single-Page-Apps: Sinn, Unsinn und Frameworks am Beispiel von React
* Aktuelle Hype-Themen: TypeScript und Web Components
4. Zurück in Zukunft und Vergangenheit
* Web wird App: Electron vs. Progressive Web App
* Praktische Tipps (und Warnungen) zu Web-APIs, Patterns und Tools
* Q&A zu Basics und zukünftigen Entwicklungen
Zielgruppe & Anforderungen
Die Teilnehmer sollten erfahrene Software-Entwickler sein, um der inhaltlichen Dichte und dem technischen Charakter des Workshops folgen zu können. Genaue Kenntnisse von Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript) sind nicht zwingend erforderlich, eben sowenig ein Laptop – mit-livecoding ist möglich, aber nicht zwingend.