Bei Workflow Automatisierung geht es bei Weitem nicht nur um die Aufgabenverteilung an Menschen. Use Cases für moderne Workflow Engines sind extrem vielfältig. So löst der zu Grunde liegende Zustandsautomat vielfach „nur“ Probleme in verteilten Systemen (Retries, Timeouts, Nachrichtenkorrelation) oder steuert fachliche Transaktionen. Natürlich können aber auch ganze Kerngeschäftsprozesse automatisiert werden. Der Markt ist allerdings alles andere als übersichtlich und verschiedene Paradigmen, Hypes und Vorurteile machen die Übersicht schwierig. Was können Workflow Engines leisten und wie werden Sie sinnvoll genutzt? Was bedeutet dies für die Architektur? Was hat es mit Orchestrierung, BPM oder Sagas auf sich? Der Workflow Automation Track schafft notwendige Orientierung, demonstriert konkrete Lösungsvarianten und vermittelt reale Erfahrungen.
Agile & Culture
Teamwork & Methoden
Data Access & Machine Learning
Speicherung, Processing & mehr
Clouds, Kubernets & Serverless
Alles rund um Cloud
Core Java & JVM Languages
Ausblicke & Best Practices
DevOps & Continuous Delivery
Deployment, Docker & mehr
Microservices
Strukturen & Frameworks
Web Development & JavaScript
JS & Webtechnologien
Performance & Security
Sichere Webanwendungen
Serverside Java
Spring, JDK & mehr
Digital Transformation & Innovation
Technologien & Vorgehensweisen
Software-Architektur
Best Practices
Domain-driven Design
Grundlagen und Ausblick
Spring Ecosystem
Wissen in Spring-Technologien
Web-APIs
API-Technologie, Design und Management