Speaker
✓ Bis zu 360 € sparen
✓ Arduino oder Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
Jetzt anmelden
✓ See you in 2023
✓ Wir sehen uns in 2023
Infos
11:45 - 12:45
Beschreibung
Testgetriebene Entwicklung in objektorientierten Sprachen setzt bislang meist auf beispielbasierte Testfälle, wie man sie leicht mit JUnit und ählichen Testframeworks erstellen kann. Schaut man jedoch über den Tellerrand und auf funktionale Programmiersprachen wie z.B. Haskell oder F#, findet man dort etwas anderes: Property-Tests. Property-Tests basieren auf der Idee, die erwünschten Eigenschaften unseres Programms zu beschreiben und anschließend das Framework selbstständig Testfälle generieren zu lassen, die diese Eigenschaften bestätigen oder falsifizieren. In diesem Vortrag werde ich sowohl auf die Theorie hinter Property-based Testing eingehen als auch konkret zeigen, wie man mit jqwik unter Java und anderen JVM-Sprachen solche Tests umsetzen kann. Dabei spielen die Muster zum Finden der Properties eine wichtige Rolle.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von W-JAX W-JAX .