Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
Beschreibung
Heutzutage läuft eine Software nicht für sich allein, sondern agiert mit Anderen. Die Kommunikation erfolgt meist über verschiedene Protokolle, sprich über verschiedene Infrastrukturkomponenten. Gerade beim Testen stellt sich die Frage, wie der Entwickler Tests so schreiben kann, dass sie von einem bestimmten Infrastruktur-Set-up unabhängig sind. Meistens gelingt es nicht und dann wird dieser Teil der Software erst spät bei den End-to-End-Tests geprüft. Doch gerade mit Microservices und dem Paradigma "Wenn etwas schiefläuft, dann so schnell wie möglich" möchte der Entwickler schon zu einem früheren Testzeitpunkt, z. B. bei Entwicklertests, erfahren, wenn bei diesem Teil der Software etwas fehlgeht. Zudem macht die Infrastruktur nicht beim Anwendungscode halt. Mittlerweile wird die Infrastruktur immer mehr mit Hilfe von Code (Provisionierungsskripte, Dockerfiles, (Shell-) Skripte etc.) beschrieben und automatisiert. Auch bei diesem Code möchte der Entwickler sichergehen können, dass er so funktioniert wie erwartet. Dieser Vortrag zeigt anhand einer Java-Anwendung, wie man mit Hilfe von 3rd Party Libraries die Infrastruktur in den Tests der Anwendung einbinden kann, ohne sich gleich von einer bestimmten Infrastruktur abhängig zu machen. Darüber hinaus wird darauf eingegangen, wie die Qualität des Infrastrukturcodes gesichert werden kann, angefangen bei klassischen Provisionierungswerkzeugen bis hin zu Containern.