"Software is still eating the World" — aktuelle technische Herausforderungen in Design und Entwicklung von vernetzten Produkten

Keynote
Until April 3rd:
Save up to 345€
Team Discount
5-Day Special
Register now
Bis 3. April:
Bis zu 345 € sparen
Kollegenrabatt
5-Tages-Special
Jetzt anmelden
Thanks for another great conference week:
See you in 2025
Stay tuned and register for our Newsletter
Sign up
Vielen Dank für eine weitere tolle Konferenzwoche
Wir sehen uns in 2025
Bleiben Sie mit unseren Newsletter auf dem Laufenden
Anmelden

Lange wurde die Informationstechnologie vor allem als verlängerter Arm der Verwaltung gesehen, und noch heute berichten viele CIOs an den CFO und werden so nicht als Teil der primären Wertschöpfung des Unternehmens wahrgenommen.

Aktuell werden die Softwarebausteine, mit denen wir arbeiten, durch den technologischen Fortschritt wie beispielsweise künstliche Intelligenz nicht nur immer mächtiger, sondern auch Services und Produkte wie zum Beispiel das Auto werden aus Anwendersicht immer mehr von Software geprägt. So mutiert das Auto von einer rollenden Blechskulptur zu einem rollenden Rechenzentrum mit mehr als 100 Mio. Programmzeilen und einem Datenstrom von 25 GB pro Stunde.

Einerseits ist das ein goldenes Zeitalter für Softwareentwickler, andererseits kommt mit großem Einfluss aber auch große Verantwortung. Softwareentwickler sollten aus unserer Sicht heute einen direkten Einfluss auf die Entstehung von sogenannten vernetzten Produkten, wie zum Beispiel das vernetzte Fahrzeug, nehmen und sicherstellen, dass in der Produktgestaltung, die durch Software neu eröffneten Möglichkeiten bestmöglich ausgenutzt werden können.

In diesem Vortrag beleuchten wir zwei konkrete Aufgabenstellungen der Entwicklung von vernetzten Produkten:

  • Skalierung über die Grenze von Cloud-Infrastrukturen: Pokémon Go hat gezeigt, dass ein kleiner Hype unter Teenagern ausreicht, selbst große Cloud-Infrastrukturen an den Rand ihrer Skalierbarkeit zu bringen. Wir betrachten Infrastrukturelemente jenseits der Cloud, die zum Beispiel auch eine Flotte von 50 Millionen vernetzten Fahrzeugen zuverlässig mit Services versorgen können.
  • Neue Ansätze für Mensch-Maschine-Interaktion: Amazon ist mit Alexa ein Pionier der "Welt ohne Bildschirme". Aber sprachgesteuerte Schnittstellen sind nicht das Ende, und wir werden einen Blick auf die nächsten zwei Evolutionsstufen der MMI werfen.

Für beide Bereiche werden konkrete technische Lösungsansätze präsentiert, die leicht in eigene Projekte übernommen werden können.