Datenarchitekturen (nicht nur) für Microservices

Microservices sollen keine gemeinsame Datenbank haben. Warum eigentlich? Und was ist mit der dabei entstehenden Redundanz? Eberhard Wolff klärt in seiner Session, welche Ansätze für die Datenhaltung für Microservices-Systeme sinnvoll sind. En passant lernen Sie moderne Best Practices kennen, die auch in anderen Anwendungsszenarien nützlich sind.

„Das Typensystem von Java ist eines der pragmatischsten, das ich kenne“

Java verfügt über eine statische Typisierung – mit allen Vor- und Nachteilen, die mit einem solchen System verbunden sind. Während statische Typen etwa dabei helfen, potenzielle Fehlerquellen auszuschließen, verhindern sie auch die Flexibilität dynamischer Sprachen. Im Gespräch mit JAX-Speaker Rafael Winterhalter gehen wir den Eigenheiten des Java-Typensystems auf den Grund...
Mar 
8, 
2017

Java 9: neuer, toller, bunter?

Im Juli 2017 erscheint Java 9. In diesem Artikel schauen wir auf die Features, die für dieses neue Release geplant sind: Modulkonzept von Projekt Jigsaw, REPL JShell, Unterstützung für HTTP2, Compact Strings und noch einiges mehr.
Alle News der Java-Welt:

Entdecken Sie andere Tracks

Agile, People & Culture
Entdecken Sie neue Dimensionen der Produktivität.

Clouds, Kubernetes & Serverless
So geht Cloud-Native-Entwicklung mit Java.

Core Java & Languages
Schöpfe das volle Potenzial der Java-Plattform aus.

Generative AI & Machine Learning
Endlich AI in ihre Prozesse und Anwendungen erfolgreich aufnehmen.

DevOps & CI/CD
Tief eintauchen in DevOps & CI/CD.

Microservices
Meistern Sie die Kunst der Microservices-Architektur.

Performance & Security
Software-Exzellenz durch gezielte Optimierung.

Serverside Java
Serverside Java: Entwickle dich weiter.

Architecture & Design
Software-Architektur hautnah erleben.

Web Development & JavaScript
Moderne performante Frontends für Java-Systeme.

ALLE NEWS ZUR JAX!