Das Direktiven-Konzept von AngularJS bietet dem Entwickler seit Jahren die Möglichkeit, das Vokabular von HTML um eigene, wiederverwendbare Direktiven zu erweitern. Ab Version 2.0 berücksichtigt dieses Konzept den aufstrebenden Standard Web Components, was eine frameworkübergreifende Nutzung möglich macht. In diesem “Deep Dive” von der JAX 2016 zeigt Manfred Steyer anhand eines durchgängigen Beispiels, wie man mit Angular 2 wiederverwendbare JavaScript-Komponenten für Projekte entwickeln kann.
Domain-driven Design – kurz DDD – erfährt in der aktuellen Diskussion um Softwarearchitektur eine hohe Aufmerksamkeit. Das Anfang der 2000er geprägte Konzept gilt insbesondere als eine der Grundlagen-Theorien für Microservices-Architekturen. Wir haben uns mit W-JAX Speaker Oliver Gierke (Pivotal) über die Herausforderungen unterhalten, die bei der Umsetzung von DDD in die Praxis zu bewältigen sind.