Jan 
5, 
2024

Sichere Web-Apps für alle

Das Einschleusen von Schadcode über eine fremde Domäne lässt sich mit einer Content Security Policy (CSP) erheblich einschränken. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Webapplikation gegen Cross-site-Scripting-(XSS-)Attacken härten können.
Dec 
11, 
2023

Quarkus: Next Level Jakarta EE

Jakarta EE (aka Java EE) ist eine weit verbreitete Basis für Java-Enterprise-Anwendungen. Für viele ist die Plattform fest mit dem Begriff „Application Server“ verbunden, einem vermeintlich schwergewichtigen Ding, auf dem große Anwendungen laufen. Das scheint so gar nicht in die aktuelle Zeit zu passen, in der statt weniger Großanwendungen nun...
Nov 
15, 
2023

Java 21 und die Helden von heute

In Java 21 sind viele neue Features enthalten. Doch neben den hippen, großartigen Features für Parallelität und funktionaler Programmierung gibt es auch einige eher unscheinbare, die einen großen Einfluss haben werden: Wir nennen sie Hidden Heroes.

Techniken asynchroner Web-APIs

Neulich musste ein Kunde ein HTTP-basiertes Web-API für seine Daten bereitstellen. Das Problem: Die angebotenen Daten waren nicht direkt vorhanden, sondern erst nach einiger Zeit. Das API musste also eine Antwort nachliefern. Aber wie kann diese Art eines API umgesetzt werden? Ohne die Alternativen zu kennen, ist der Kunde schlecht...
Oct 
4, 
2023

Neues in Java 21: JEP 430 und 431

Java 21 bringt viele Verbesserungen in Syntax und APIs. In diesem Beitrag stehen die beiden Neuerungen JEP 430: „String Templates (Preview)“ sowie JEP 431: „Sequenced Collections“ im Fokus. Durch diese Funktionalitäten wird Java komfortabler und angenehmer in der Handhabung und besser für die Zukunft gerüstet. String Templates adressieren das Aufbereiten...
Sep 
1, 
2023

Ein Liebesbrief an die Java-Community

Ich möchte diesen Artikel nutzen, um vielen Menschen und Unternehmen zu danken. Ein solches Projekt mit meinem Sohn ist nur möglich, weil sie fantastische Bibliotheken und Werkzeuge geschaffen haben, mit denen wir Anwendungen schnell entwickeln können.
Aug 
15, 
2023

Chaos Monkey für Spring Boot

Mit Chaos Engineering wird bewusst Chaos in ein System eingeführt, um dessen Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse zu testen und Schwachstellen aufzudecken. Der „Chaos Monkey for Spring Boot“ ist eine populäre Implementierung für Chaos Engineering in Spring-Boot-Anwendungen. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das die Robustheit von Spring-Boot-Anwendungen durch die gezielte Einführung...
Jul 
11, 
2023

Wo steht Java?

Der „2023 State of the Java Ecosystem“-Report von New Relic zeigt interessante Entwicklungen im Java-Umfeld: So hat zum Beispiel Oracle seine Marktdominanz in den letzten Jahren verspielt, Container gehören unter Java zum Standard und Java 17 stellt – gemessen an seiner Beliebtheit – alle in den Schatten. Ein Überblick über...
Mar 
15, 
2023

Mit Ktor und Spring Boot Server- und Clientanwendungen entwickeln

Wie können mit Spring Boot und Ktor in Kotlin Server- und Clientanwendungen entwickelt werden? Dieser Artikel begleitet durch das Zusammenspiel von Spring Boot und Ktor. Kotlin eignet sich hervorragend, um Non-blocking-Server- und -Clientanwendungen zu entwickeln. Dafür gibt es mit Ktor sogar ein spezielles Framework. Doch auch der Platzhirsch für Anwendungen...
Alle News der Java-Welt:

Entdecken Sie andere Tracks

Agile, People & Culture
Entdecken Sie neue Dimensionen der Produktivität.

Clouds, Kubernetes & Serverless
So geht Cloud-Native-Entwicklung mit Java.

Core Java & Languages
Schöpfe das volle Potenzial der Java-Plattform aus.

Generative AI & Machine Learning
Endlich AI in ihre Prozesse und Anwendungen erfolgreich aufnehmen.

DevOps & CI/CD
Tief eintauchen in DevOps & CI/CD.

Microservices
Meistern Sie die Kunst der Microservices-Architektur.

Performance & Security
Software-Exzellenz durch gezielte Optimierung.

Serverside Java
Serverside Java: Entwickle dich weiter.

Architecture & Design
Software-Architektur hautnah erleben.

Web Development & JavaScript
Moderne performante Frontends für Java-Systeme.

ALLE NEWS ZUR JAX!