Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
Beschreibung
Das Open-Source-Projekt Resilience4j ist eine modular aufgebaute Fehlertoleranzbibliothek, die von Netflix Hystrix inspiriert, aber für funktionale Programmierung ausgelegt wurde. Resilience4j stellt Funktionen höherer Ordnung (Higher-order Functions) bereit, mit denen funktionale Schnittstellen, Lambda-Ausdrücke und Methodenreferenzen um Funktionalität erweitert werden können. Hystrix ist mittlerweile im Wartungsmodus und verweist neue Projekte auf Resilience4j. In dem Talk möchte ich (als Ersteller der Bibliothek) das Designkonzept (Funktionen höherer Ordnung) von Resilience4j vorstellen und zeigen, wie man Spring-Boot-Applikationen mit Hilfe von Resilience4j fehlertoleranter machen kann. Ich werde auf die Patterns CircuitBreaker, Bulkhead und Recovery Patterns Retry und Fallback eingehen und darstellen wie man sie sowohl im funktionalen Stil als auch mit Hilfe von Annotationen umsetzen kann. Außerdem werde ich erläutern, in welchen Details sich Resilience4j von Hystrix unterscheidet, und anschließend zeigen, wie man mit Hilfe von Micrometer Metriken veröffentlichen und diese in Prometheus/Grafana darstellen kann. Zum Schluss erkläre ich, wie man unter Einsatz von Spring Cloud Config zur Laufzeit Configuration-Parameter der CircuitBreaker ändern kann.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von JAX JAX .