Speaker
✓ See you 2021
✓ Wir sehen uns 2021
Infos
09:00 - 17:00
Forum Nord
Microservices Workshop
Beschreibung
In diesem Power Workshop teilen wir eine Domäne mit Domain-driven Design in mehrere Microservices auf. Dann entscheiden wir über die Integrationstechnologie und bringen die Anwendung auf Kubernetes in Produktion. Schließlich kümmern wir uns um das Monitoring, Tracing und Logging. So zeigt der Powerworkshop an einem einfachen Beispiel, wie man eine konkrete Microservices-Anwendung von der Architektur über die Implementierung bis in Produktion bringt. Statt praktischer Übungen zeigt der Workshop konkrete Codebeispiele für alle Ansätze. Sie stehen zusammen mit den Folien und einer Dokumentation in drei Broschüren zum Download bereit und können ein Startpunkt für die Umsetzung eigener Microservices sein.
Inhalt & Ablauf
II. Fachlichkeit mit Domain-driven Design strukturieren
- Domain-driven Design (DDD): Aufteilung der Domäne in Bounded Context
- Ausgewählte Pattern aus Strategic Design
- Context Map als Überblick über die Domäne
- Customer / Supplier und Published Language als Beispiel für die Interaktion von Bounded Contexts
III. Microservice mit Independent Systems Architecture
- Best Practices für Microservices: Independent Systems Architecture
- Aufteilung in Mikro- und Marko-Architektur
IV Technische Grundlagen: Docker, REST und Kubernetes
- Docker Container bauen
- Asynchrone Integration mit REST und Atom
- Kubernetes als Ablaufumgebung
- Abgrenzung zum Netflix-Stack und Consul
- Service Disocvery, Load Balancing und Routing mit Kubernetes
- Demo: Deployment einer Änderung mehrerer Microservices
V. Betrieb und mehr mit dem Service Mesh Istio
- Service Mesh am Beispiel Istio
- Monitoring mit Grafana und Prometheus (mit Demo)
- Logging mit dem Elastic Stack (mit Demo)
- Tracing mit Jaeger (Demo)
- Resilience mit Envoy und Istio (Demo)
Zielgruppe & Anforderungen
Der Workshop ist für alle geeignet, die sich grundlegend mit Software-Entwicklung und Software-Architektur auskennen und sich für Microservices interessieren.
Es wird kein Laptop benötigt. Alle Beispiele sind auf Github mit ausführlicher Dokumentation verfügbar. Als Download stehen die Folien und drei kostenlose Broschüren zur Verfügung, mit denen das Gezeigte und Gelernte nach dem Workshop auf dem eigenen Rechner nachvollzogen und vertieft werden kann.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von JAXJAX, JAXJAX, W-JAXW-JAX and und W-JAXW-JAX . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von JAX JAX .