Architecture & Design

Architecture & Design
Feb 
10, 
2025

Moderne Softwarearchitektur verstehen

Softwarearchitektur beschreibt die Struktur eines Softwaresystems und die Entscheidungen, die zu dieser Struktur führen. Entwicklungsteams großer oder komplexer Systeme sollten sich intensiv mit Softwarearchitektur beschäftigen, um stabile und effektive Lösungen zu schaffen. Doch was genau bedeutet der Begriff „Softwarearchitektur“ und wer trägt die Verantwortung dafür?
Nov 
19, 
2024

Architektur ist nicht Kubernetes: Diana Montalions Vision für Systemarchitektur auf der W-JAX

In ihrer mitreißenden Keynote auf der W-JAX in München stellt Diana Montalion eine neue Sichtweise auf moderne Systemarchitektur vor. Sie zeigt, dass echte Innovation weit über Tools wie Kubernetes hinausgeht. Stattdessen rückt sie Systems Thinking und die kunstvolle, flexible Gestaltung von Beziehungen zwischen Systemkomponenten in den Fokus. Mit ihrer Vision...
Jun 
3, 
2022

Verdächtige Gerüche

Will man bestehenden Code verbessern, ist es nicht immer leicht, zu entscheiden, wann man mit dem Refactoring [1] anfängt und wann man es beendet. Die Idee der „Code Smells“ hilft dabei. Der Begriff beschreibt Strukturen im Code, die überarbeitet werden sollten. In diesem Artikel betrachten wir eine Sammlung wichtiger Code...
Dec 
6, 
2021

Modularisierung und kognitive Psychologie

Über Modularisierung wird viel und häufig gesprochen, aber die Gesprächspartner:innen stellen nach einiger Zeit fest, dass sie nicht dasselbe meinen. Die Informatik hat uns in den letzten fünfzig Jahren zwar eine Reihe guter Erklärungen geliefert, was Modularisierung ausmacht – aber reicht das, um wirklich zu den gleichen Schlüssen und Argumenten...

Microservices sind kein Allheilmittel!

In Zeiten von Agile, DevOps und DDD verändert sich auch die Rolle des Software-Architekten. Wir haben uns mit Ralf D. Müller, darüber unterhalten, wie man als Software-Architekt den richtigen Mix aus Stabilität und Flexibilität findet, welche Impulse von der DevOps-Bewegung ausgehen und wie DDD dabei hilft, wertschöpfende Software zu bauen.

Jenkins Tutorial: So baut man einen Jenkins-Cluster

Sobald der Deployment-Prozess mit Jenkins mehrere Stufen annimmt und zusätzlich noch automatisierte Tests in größeren Projekten dazukommen, muss man sich mit dem Thema Skalierung auseinandersetzen. Erschwerend kann hinzukommen, dass mehrere Teams mit Jenkins arbeiten und die fertigen Applikationen für mehrere Kunden in unterschiedlichen produktiven Umgebung bereitstellen sollen. Eine Möglichkeit, Jenkins...
Alle News der Java-Welt:

Entdecken Sie andere Tracks

Agile, People & Culture
Entdecken Sie neue Dimensionen der Produktivität.

Clouds, Kubernetes & Serverless
So geht Cloud-Native-Entwicklung mit Java.

Core Java & Languages
Schöpfe das volle Potenzial der Java-Plattform aus.

Generative AI & Machine Learning
Endlich AI in ihre Prozesse und Anwendungen erfolgreich aufnehmen.

DevOps & CI/CD
Tief eintauchen in DevOps & CI/CD.

Microservices
Meistern Sie die Kunst der Microservices-Architektur.

Performance & Security
Software-Exzellenz durch gezielte Optimierung.

Serverside Java
Serverside Java: Entwickle dich weiter.

Architecture & Design
Software-Architektur hautnah erleben.

Web Development & JavaScript
Moderne performante Frontends für Java-Systeme.

ALLE NEWS ZUR JAX!